Datenschutzerklärung nach Art. 13 DSGVO
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
LEDA gemeinnützige GmbH
Böblinger Straße 19/1
71229 Leonberg
Tel.: 07152-97520
E-Mail: info@leda-leonberg.de
(3) Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Postanschrift mit dem Zusatz –Datenschutzbeauftragter- oder unter der E-Mail-Adresse: sozialschild@leda-leonberg.de
2 Betroffenenrechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten:
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
– Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
- a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im
Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c)
– Third-Party Cookies (dazu d)
- b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres
Browsers jederzeit löschen.
- d) Third-Party Cookies werden von anderen Drittanbietern angeboten, die nicht der Verantwortliche der Internetseite ist. Diese werden zur Identifizierung für Reichweitenmessungen oder Marketingzwecke verwendet.
(4) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir unterschiedliche Leistungen an, die Sie bei Interesse in Anspruch nehmen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen.
(2) Um einige Leistungen erbringen zu können bedienen wir uns externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des jeweiligen Angebotes.
5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf entfaltet seine Wirkung für die Zukunft, sodass wir Ihre personenbezogenen Daten ab dem Zeitpunkt des Widerrufs nicht mehr verarbeiten dürfen.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die 3/6Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
(4) Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie jederzeit an folgende E-Mail-Adresse richten:
6 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
(1) Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte benutzen wir auf unserer Internetseite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. So können Anfragen über das Kontaktformular oder auch Bestellungen über die Seite sicher übermittelt werden. Sie erkennen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung am Zusatz „https://“ in der Adresszeile des Internetbrowsers sowie an einem daneben abgebildeten geschlossenen Schloss-Symbol.
(2) Ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert, können Daten über die Internetseite an uns übermittelt werden, ohne dass sie von Dritten mitgelesen werden können.
7 Kontaktmöglichkeit
(1) Um mit uns in Kontakt zu treten, können sie die angegebene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer nutzen. Dabei werden personenbezogene Daten, wie Name, E-Mail-Adresse oder auch Telefonnummer verarbeitet. Die hier vom Nutzer angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Kontaktaufnahme und zur Bearbeitung ihres damit verbundenen Anliegens.
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse zur Kontaktaufnahme und Bearbeitung ihres Anliegens.
(3) Führt die Anfrage zu einem Vertragsabschluss, so ist die Verarbeitung der bereitgestellten Daten erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
(4) Die bereitgestellten Daten werden so lange verarbeitet, bis sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. Die Zweckerreichung entfällt, wenn das Anliegen des Nutzers abschließend geklärt werden konnte und die Kontaktaufnahme damit beendet ist.
(5) Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. In diesem
Fall werden die zur Kontaktaufnahme bereitgestellten Daten gelöscht und nicht mehr weiter genutzt. Der Widerspruch ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten:
8 Registrierung im Portal für Online-Shops
(1) Wir bieten den Nutzern und Interessenten unserer Internetseite die Möglichkeit in unserem Online-Shop Bestellungen zu tätigen. Hierfür ist es notwendig personenbezogene Daten, wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, oder auch Bankverbindung zu erheben und zu verarbeiten. Die zur Abwicklung der Bestellung unerlässlichen Daten sind als Pflichtfelder markiert. Alle anderen Daten können freiwillig gemacht werden. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die von Ihnen bereitgestellten Bankdaten werden an unsere Hausbank zur weiteren Veranlassung weitergegeben.
(2) Sie haben die Möglichkeit für unseren Online-Shop ein Kundenkonto anzulegen und darin Ihre Daten zu hinterlegen und zu pflegen, um diese für weitere Einkäufe in unserem Online-Shop zu tätigen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit Änderungen im Kundenkonto vorzunehmen oder es gar zu löschen. Die Erstellung eines Kundenkontos ist freiwillig, da eine Bestellung auch ohne ein Kundenkonto immer möglich ist.
(3) Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
(4) Aufgrund gesetzlicher handels- und steuerlicher Regelungen sind wir verpflichtet Ihre Bestelldaten über eine Dauer von 10 Jahren zu speichern und aufzubewahren. Jedoch schränken wir nach Ablauf von 2 Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung ein. Das bedeutet, dass Ihre Bestelldaten nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsbestimmungen eingesetzt werden.
9 Zahlungsart Klarna
(1) Wir bieten auf unserer Internetseite die Möglichkeit an, Rechnungen über Klarna zu bezahlen. Klarna ist ein Dienstleister zur Zahlungsabwicklung und wird betrieben durch die Klarna AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden. Durch die Auswahl der Zahlungsart Klarna müssen Sie Bestellungen nicht sofort beim Kauf bezahlen, sondern erst mit Erhalt der Rechnung und Ware bzw. Dienstleistung. Außerdem müssen Sie Ihre Bankverbindung nicht online eingeben.
(2) Wir geben Ihre bei uns eingegebenen personenbezogenen Daten und die Daten Ihrer Bestellung an Klarna zur Rechnungstellung und Einzug des Betrags weiter. Dabei handelt es sich in der Regel um Ihren Namen, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie Einzelheiten aus Ihrer getätigten Bestellung. Diese werden insbesondere zur Identitäts- und Bonitätsprüfung, Zahlungsadministration sowie Betrugsprävention durch Klarna verwendet. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO stellt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dar, da die Übermittlung der Daten an Klarna zur Erfüllung des Vertrags notwendig ist.
(3) Klarna nutzt zur Entscheidung über die Möglichkeit der Zahlungsart per Rechnung das sogenanntes Scoring. Hierfür werden Informationen über vergangenes Zahlungsverhalten und Wahrscheinlichkeiten für zukünftiges Zahlungsverhalten über Sie erhoben und verarbeitet. Dies geschieht nach anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Wir haben keinen Einfluss auf die Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung sowie Löschung der erhobenen Daten des Dienstleisters. Sie haben die Möglichkeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; wobei Sie diesen gegenüber Klarna ausüben müssen. Der Widerspruch wirkt sich nicht auf die personenbezogenen Daten aus, die zwingend zur Rechnungstellung und Zahlungsabwicklung notwendig sind.
(4) In den Datenschutzerklärungen von Klarna erhalten Sie weitere Informationen zu Art und Umfang der Datenverarbeitung. Weitere Rechte und sonstige Informationen zum Schutz Ihrer Daten erhalten Sie unter: www.klarna.com/de/datenschutz/.
10 Zahlungsart PayPal
(1) Wir bieten auf unserer Internetseite die Möglichkeit an, Zahlungen per PayPal zu tätigen. PayPal ist ein Online-Dienstleister zur Zahlungsabwicklung und wird betrieben durch die PayPal (Europe) S.à.r.l & Cie. S.C.A., 2224 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg. Durch die Auswahl der Zahlungsart PayPal können Sie Bestellungen sofort über Ihr PayPal-Konto abzuwickeln. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit virtuelle Zahlungen per Kreditkarte über PayPal zu tätigen, auch wenn Sie kein PayPal-Konto haben.
(2) Wir geben Ihre bei uns eingegebenen personenbezogenen Daten und die Daten Ihrer Bestellung an PayPal zum Einzug des Rechnungsbetrags weiter. Dabei handelt es sich in der Regel um Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse sowie andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Diese werden insbesondere zur Identitäts- und Bonitätsprüfung, Zahlungsadministration sowie Betrugsprävention durch PayPal verwendet. Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO stellt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dar, da die Übermittlung der Daten an PayPal zur Erfüllung des Vertrags notwendig ist.
5/6
(3) Wir haben keinen Einfluss auf die Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung sowie Löschung der erhobenen Daten des Dienstleisters. Sie haben die Möglichkeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; wobei Sie diesen gegenüber PayPal ausüben müssen. Der Widerspruch wirkt sich nicht auf die personenbezogenen Daten aus, die zwingend zur Zahlungsabwicklung notwendig sind.
(4) In den Datenschutzerklärungen von PayPal erhalten Sie weitere Informationen zu Art und Umfang der Datenverarbeitung. Weitere Rechte und sonstige Informationen zum Schutz Ihrer Daten erhalten Sie unter: www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
11 Zahlungsart Sofortüberweisung
(1) Wir bieten auf unserer Internetseite die Möglichkeit an, Zahlungen per Sofortüberweisung zu tätigen. Sofortüberweisung ist eine online Dienstleistung zur Zahlungsabwicklung und wird betrieben durch die Sofort GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting, Deutschland. Durch die Auswahl der Zahlungsart Sofortüberweisung ist eine bargeldlose Zahlung möglich, durch welche der Verkäufer eine sofortige Bestätigung Ihrer Bezahlung erhält.
(2) Wir geben Ihre bei uns eingegebenen personenbezogenen Daten und die Daten Ihrer Bestellung an Sofortüberweisung zum Einzug des Rechnungsbetrags weiter. Dabei handelt es sich um Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und IP-Adresse sowie andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Diese werden insbesondere zur Identitätsprüfung und Betrugsprävention. Sie geben bei Sofortüberweisung über Bank- und Anmeldedaten an und veranlassen durch PIN und TAN Ihre Überweisung. Die PIN und TAN werden an Sofortüberweisung zur Prüfung der Kontodeckung und Überweisung an den Verkäufer weitergegeben. Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. b DSGVO stellt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dar, da die Übermittlung der Daten an Sofortüberweisung zur Erfüllung des Vertrags notwendig ist.
(3) Wir haben keinen Einfluss auf die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung sowie die Löschung der erhobenen Daten des Dienstleisters. Sie haben die Möglichkeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; wobei Sie diesen gegenüber PayPal ausüben müssen. Der Widerspruch wirkt sich nicht auf die personenbezogenen Daten aus, die zwingend zur Zahlungsabwicklung notwendig sind.
(4) In den Datenschutzerklärungen von PayPal erhalten Sie weitere Informationen zu Art und Umfang der Datenverarbeitung. Weitere Rechte und sonstige Informationen zum Schutz Ihrer Daten erhalten Sie unter: https://www.sofort.de/datenschutz.html.
12 Zahlungsart Amazon Payments
(1) Wir bieten auf unserer Internetseite die Möglichkeit an, Zahlungen per Amazon Payments zu tätigen. Amazon Payments ist eine online Dienstleistung zur Zahlungsabwicklung und wird betrieben durch die Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg. Durch die Auswahl der Zahlungsart Amazon Payments ist eine bargeldlose Zahlung möglich und Sie können Bestellungen sofort über Ihr Amazon Payments Konto abwickeln.
(2) Wir geben Ihre bei uns eingegebenen personenbezogenen Daten, die für die Zahlungsabwicklung notwendig sind an Amazon Payments zur Begleichung des Rechnungsbetrags weiter. Dabei handelt es sich insbesondere um Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse sowie andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO stellt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dar, da die Übermittlung der Daten an Amazon Payments zur Erfüllung des Vertrags notwendig ist.
(3) Wir haben keinen Einfluss auf die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung sowie die Löschung der erhobenen Daten des Dienstleisters. Sie haben die Möglichkeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; wobei Sie diesen gegenüber Amazon Payments ausüben müssen. Der Widerspruch wirkt sich nicht auf die personenbezogenen Daten aus, die zwingend zur Zahlungsabwicklung notwendig sind.
6/6
(4) In den Datenschutzerklärungen von Amazon Payments erhalten Sie weitere Informationen zu Art und Umfang der Datenverarbeitung. Weitere Rechte und sonstige Informationen zum Schutz Ihrer Daten erhalten Sie unter: https://pay.amazon.com/de/help/201212490.
13 Einsatz von Google Analytics
(1) Wir nutzen auf unserer Internetseite Google Analytics. Google Analytics ist ein Tracking-Werkzeug und wird bereitgestellt durch Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin
4, Ireland. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(2) Google Analytics speichert auf Ihrem Computer Cookies, mit welchen die Analyse der Benutzung unserer Internetseite durchgeführt werden kann. Gespeichert werden Daten, wie die IPAdresse
des Nutzers, die aufgerufene Internetseite, die Internetseite von der der Nutzer auf unsere
Internetseite gelangt ist, die Unterseiten, die von der aufgerufenen Seite aus aufgerufen werden, die Verweildauer sowie die Häufigkeit des Aufrufs unserer Internetseite. Die durch den Cookie generierten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Diese Daten werden dafür genutzt, um Informationen über die Nutzung der Internetseite und Reports zusammenzustellen, sowie unser Angebot zu verbessern und die Internetseite interessanter auszugestalten.
(3) Wir verwenden Google-Analytics auf unserer Internetseite mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse gekürzt, sodass ein Bezug zu Ihrer Person nicht mehr gezogen werden kann.
(4) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(5) Für Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
(6) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten mithilfe von Google Analytics ist unser besonderes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Analyse und besseren Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
(7) Sollten Sie die Setzung und Speicherung von Cookies verhindern wollen, können Sie das durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers veranlassen. Für diesen Fall weisen wir jedoch darauf hin, dass gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollständig genutzt werden können.
(8) Darüber hinaus können Sie verhindern, dass Google Analytics einen Cookie zur Verarbeitung Ihrer Daten setzt, indem Sie das Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google-Analytics-Tracking in diesem Browser deaktivieren.