Ausfuhr-Nummernschilder prägen unsere Mitarbeiter innerhalb eines Inklusionbetriebes.
Es sind Arbeitsplätze für Menschen, die eine körperliche Beeinträchtigung haben. Wir werden gefördert durch die AktionMensch, weitere Informationen in Über Uns.
Das Ausfuhr-Nummernschild ist ein amtliches Kfz-Kennzeichen, es wird für den Export eines Fahrzeugs mit eigenem Antrieb in ein anderes Land außerhalb der EU benötigt.
Das Ausfuhr-Nummernschild unterscheidet sich vom herkömmlichen Kfz-Kennzeichen durch einen roten Balken auf der rechten Seite.
- Aufbau Ausfuhr-Nummernschild von links nach rechts
- Unterscheidungszeichen: Hier findet sich das Buchstabenkürzel für die Stadt oder den Landkreis.
- Stadt- oder Landkreissiegel: Mit dem Siegel wird die Anmeldung bestätigt.
- Erkennungsnummer: Im Gegensatz zum normalen Kennzeichen besteht die Erkennungsnummer bei Ausfuhrkennzeichen nur aus einer Zahlenkombination. Buchstaben kommen hier nicht vor.
- Balken mit Ablaufdaten: Auf einem roten Balken ist das Ablaufdatum in der Reihenfolge Tag, Monat, Jahr von oben nach unten eingestanzt. Nach Ablauf dieses Zeitraums darf das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden, da die Zulassung erloschen ist.
Wir prägen Ihnen ausschließlich das von Ihnen bestellte Ausfuhr-Nummernschild, alle amtlichen Schritte und der Versicherungsschutz sind von Ihnen zu erledigen.